Neue Preisliste 2024
Achtung, ab heute steht Ihnen die neue ab 01. April gültige Preisliste als PDF unter dem Menüpunkt Leistungen zur Verfügung! Alle alten Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit.
Seit mehr als 50 Jahren vertreiben, produzieren und liefern wir Transportbeton in der Region des Oberbergischen Kreises.
Mit der jahrzehntelangen Erfahrung unserer Mitarbeiter, modernen Produktionstechniken und einem leistungsstarken Fuhrpark setzen wir den Grundstein für qualitativ hochwertige Produkte.
Maik Janzen | Thomas Gothe - Geschäftsführer
Beton – eine fachgerechte Mischung aus Sand, Kies, Zement, Wasser und evtl. chemischen Zusatzmitteln – ist keine Erfindung der heutigen Zeit. Bereits die Römer haben vor Christi mit hydraulischen Kalk als breiig angemachte Masse, versetzt mit Gesteinsstücken, diesen “Beton” in Schalungen gefüllt, und damit beachtliche Bauwerke errichtet. Erst in der Neuzeit wurden die Anforderungen an die Ausgangsstoffe festgeschrieben. In der Folge entstanden verschiedene Normen, die die Art und Beschaffenheit des Betons regeln.
Mörtel – ist bereits seit 10.000 Jahren bekannt. Zwar noch nicht technisch so ausgereift wie heute, aber man kannte bereits eine Art “Gipsmörtel” mit dem sonnengebrannte “Ziegel” vermauert wurden. Auch beim Mörtel wurden die technischen Anforderungen verfeinert und weiterentwickelt. Heute ist Mörtel eine Mischung aus Sand, Zement, Wasser und evtl. chemischen Zusatzmitteln. Als Folge gibt es für den Mörtel, wie auch für Beton, die Norm als technisches Regelwerk.
Transportbeton & Werkfrischmörtel – seit 1903 patentierte Verfahren, welche seit 1945 auch in Deutschland zur Anwendung gelangen. Die Idee, Mörtel und Beton einbaufertig auf die Baustelle zu bringen, war der Anfang der heutigen Transportbetonindustrie.
,Bald Fertigbeton aus Holzwipper”, war die Schlagzeile in den heimischen Zeitungen im Juni 1964. Knapp hinter der Grenze, die das Sauerland vom Oberbergischen Land trennt, auf dem Gelände des Bahnhofs Holzwipper, errichteten heimische Bauunternehmer und Baustoffhändler eine moderne Transportbetonanlage und gründeten die Frischbeton GmbH & Co, KG, Holzwipper.
Der Gedanke, Beton in stationären Anlagen herzustellen und mit Transportbetonfahrzeugen zu den Baustellen zu transportieren, verwirklichte sich auch jetzt in dieser Region. Holzwipper liegt im Zentrum der Orte Kierspe, Meinerzhagen, Marienheide und Gummersbach und eignete sich als Standort für eine Transportbetonanlage mit Gleisanschluß ideal, um dem überdurchschnittlich hohen Bauvolumen gerecht zu werden.
Nachdem die ersten Erfahrungen mit Transportbeton Erfolg zeigten, gründeten 1971 die gleichen Unternehmer mit dem Bau einer weiteren Transportbetonanlage, in Wiehl-Bomig, die Oberbergische Transportbeton GmbH & Co, KG, Wiehl-Bomig, die 1972 in Betrieb ging.
OT Oberbergische Transportbeton
GmbH & Co. KG
Gummersbacher Str. 131
51709 Marienheide
Vertreten durch:
Maik Janzen
Thomas Gothe
Telefon:
(02261) 910 82-0
E-Mail:
info@ot-transportbeton.de
Achtung, ab heute steht Ihnen die neue ab 01. April gültige Preisliste als PDF unter dem Menüpunkt Leistungen zur Verfügung! Alle alten Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit.
Copyright 2025 OT Oberbergische Transportbeton GmbH & Co. KG
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen